Universalprinzip

Universalprinzip
Universalprinzip,
 
Strafrecht: im Unterschied zu Personalitätsprinzip und Territorialitätsprinzip 2) das System der Weltrechtspflege: Jeder Staat als Träger der internationalen Kulturgemeinschaft soll jeden von ihm ergriffenen Verbrecher verfolgen ohne Rücksicht auf Staatsangehörigkeit und Begehungsort. Das U. findet nach § 6 StGB Anwendung bei der Verletzung international geschützter Rechtsgüter (Völkermord, Kernenergie-, Sprengstoff- und Strahlungsverbrechen, Angriffe auf den Luft- und Seeverkehr, schwere Fälle der Prostitutionsförderung und Menschenhandel, unbefugter Vertrieb von Betäubungsmitteln, Verbreitung bestimmter pornographischen Schriften, Geld- und Wertpapierfälschung, Fälschung von Zahlungskarten und Vordrucken für Euroschecks, Subventionsbetrug und Taten, deren Verfolgung auf zwischenstaatliche Abkommen beruht).

* * *

Uni|ver|sal|prin|zip, das <o. Pl.> (Rechtsspr.): Grundsatz, nach dem jeder Staat jeden von ihm ergriffenen Verbrecher ohne Rücksicht auf dessen Staatsangehörigkeit u. den Ort, an dem das Verbrechen begangen wurde, verfolgen soll.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Universalprinzip — (Prinzip der Weltrechtspflege), s. Internationales Recht und Ausland …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Universalprinzip — Uni|ver|sal|prin|zip das; s: im Unterschied zum Territorialitäts u. ↑Personalitätsprinzip der Grundsatz der Weltrechtspflege, nach dem ein Staat auch die von Ausländern im Ausland begangenen Straftaten zu verfolgen habe (Rechtsw.) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Telos (Philosophie) — Als Zweck (griechisch τέλος [telos], auch ού ένεκα [hou heneka], lateinisch finis, englisch purpose) wird der Beweggrund (movens) einer zielgerichteten Tätigkeit oder eines Verhaltens verstanden. Das Ziel (Telos) als Anlass für eine Handlung wird …   Deutsch Wikipedia

  • Zweck — Als Zweck (griechisch τέλος [telos], auch οὗ ἕνεκα [hou heneka], lateinisch finis, englisch purpose) wird der Beweggrund (movens) einer zielgerichteten Tätigkeit oder eines Verhaltens verstanden. Das Ziel (Telos) als Anlass für eine Handlung wird …   Deutsch Wikipedia

  • Huainanzi — Das Huainanzi (Chin. 淮南子 Meister von Huainan) ist ein unter der Leitung von Liu An ( 劉安 180 122 v.Chr), dem Prinzen von Huainan, geschriebenes Werk der chinesischen Philosophie. Es wird als Klassiker des Daoismus betrachtet, zeigt aber auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Weltrechtsgrundsatz — Nach dem Weltrechtsprinzip („Universalprinzip“) oder Weltrechtsgrundsatz ist das nationale Strafrecht auch auf Sachverhalte anwendbar, die keinen spezifischen Bezug zum Inland haben, bei denen also weder der Tatort im Inland liegt, noch der Täter …   Deutsch Wikipedia

  • Weltrechtsprinzip — Nach dem Weltrechtsprinzip („Universalprinzip“) oder Weltrechtsgrundsatz ist das nationale Strafrecht auch auf Sachverhalte anwendbar, die keinen spezifischen Bezug zum Inland haben, bei denen also weder der Tatort im Inland liegt, noch der Täter …   Deutsch Wikipedia

  • Veränderung — Ausführung; Variante; Modifikation; Version; Anpassung; Derivat; Spielart (umgangssprachlich); Abart; Variation; Abwandlung; Mutation; …   Universal-Lexikon

  • Weltrechtspflegeprinzip — Weltrechtspflegeprinzip,   Universalprinzip …   Universal-Lexikon

  • Universalitätsprinzip — Uni|ver|sa|li|täts|prin|zip das; s: svw. ↑Universalprinzip …   Das große Fremdwörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”